Mehrheitssozialisten

Mehrheitssozialisten
Mehrheitssozialisten,
 
Mehrheitssozialdemokraten, bis 1922 häufig gebrauchte Bezeichnung für die in der SPD verbliebene Mehrheit der Sozialdemokraten nach Abspaltung der Sozialdemokratischen Arbeitsgemeinschaft (1916) und Bildung der USPD (1917).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehrheitssozialisten — Sozialdemokratische Partei Deutschlands Partei­vor­sit­zender …   Deutsch Wikipedia

  • Bremer Räterepublik — Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter und Soldatenrat am 15. November 1918 am Bremer Rathaus. Die Bremer Räterepublik wurde infolge der Novemberrevolution am 10. Januar 1919 ausgerufen. Kennzeichnend für die Idee der Räterepubliken ist …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Südekum — Die Reichstagsabgeordneten Erzberger, Südekum und Arendt beim Verlassen des Reichstags in Berlin Albert Oskar Wilhelm Südekum (* 25. Januar 1871 in Wolfenbüttel; † 18. Februar 1944 in …   Deutsch Wikipedia

  • Freier Volksstaat Württemberg — Wappen Flagge (Details) …   Deutsch Wikipedia

  • Hauingen — Stadt Lörrach Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Herberts — (* 4. April 1900 in Cronenberg; † 25. Dezember 1995 in Wuppertal) war ein deutscher Journalist und Politiker (USPD, SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordnete …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Deichmann — (* 5. Oktober 1863 in Uslar; † 12. Februar 1940 in Bremen) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD). Er wurde Reichstagsabgeordneter, Senator in Bremen und schließlich Bürgermeister in Bremen …   Deutsch Wikipedia

  • Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen — Basisdaten Titel: Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen Kurztitel: Bremische Verfassung Abkürzung: BremLV, BremVerf Art: Landesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Organisierter Kapitalismus — Der Begriff organisierter Kapitalismus wurde von dem sozialdemokratischen Politiker und marxistischen Theoretiker Rudolf Hilferding im Jahr 1915 geprägt. Bis 1933 bestimmte die Theorie des organisierten Kapitalismus das Gesellschaftsverständnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Müller (USPD) — Richard Müller (* 9. Dezember 1880 in Weira; † 11. Mai 1943 in Berlin) spielte als einer der Köpfe der Revolutionären Obleute vor allem im Vorfeld und Verlauf der Novemberrevolution als Verfechter einer Räterepublik eine wichtige Rolle. So war er …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”